Sarah Herr (*1988, Kassel) ist freischaffende Tänzerin, Choreografin, Zirkuspädagogin und Kulturvermittlerin (B.A.) mit dem Schwerpunkten Diversität, Migrationssoziologie und Mehrsprachigkeit (M.A.). 
Ihre Tanzausbildung absolvierte sie unter anderem an der Schule für Tanz, Improvisation und Performance (TIP) in Freiburg und in den Niederlanden. 

Seit 2010 tanzt sie in diversen Ensembles und Tanzcompagnien in den Niederlanden, Israel und in Deutschland (u.a. Tanztheater Gabriela Lang, Tanztribüne Karlsruhe, Dansimprovisatie Iris van Peppen, Guerilla Dance Haifa, Ensemble Patricia Wolf & Dancers, Sasha Waltz & Guests/ZKM, Didier Theron, Alexandra Piricci) und ist inspiriert durch die Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie Julyen Hamiltion, Katie Duck, Maja Caroll, Lilo Stahl und Kira Kirsch (Axis Syllabus Community). Ihre eigene Arbeit ist geprägt von dem Interesse und der Erfahrung in dem Bereichen Instant Compostion/Improvisation, Contact Improvisation, Akrobatik/Partnering, Release-Floor-Work, sowie Laban-Bartenieff Fundamentals. 

Sie unterrichtet Contact Improvisation, Instant Composition und Zeitgenössischen Tanz /Akrobatisches Partnering und Bewegungstheater.

Gemeinsam mit Meret Rufener gründete sie 2016 das 5elefants tanzkollektiv, das seitdem an der Schnittstelle von Tanz, Performance und Bewegungstheater, sowohl als Duett als auch in Kollaboration mit anderen Künstler:innen arbeitet. Neben dem Duett 2talk2 (2016), dass zu (internationalen) Tanzfestivals eingeladen wurde, entstand 2017 das abendfüllende Stück  Zustände in Bewegung mit Live-Musik in Kooperation mit den belgischen Musikern Joost Van Duppen & Thomas van Walle. 2019 wurde das Kollektiv mit dem Tanztheaterstück Eimer im Eimer (für junges Publikum 4+) für das Kulturgutschein-Programm des Kanton Berns ausgewählt. 2020 entstand das Duett PULL, das zum BETA STAGE Festival Bern eingeladen wurde und im Januar 2021 entstand LOOPING LOOP (für junges Publikum 5+) unter der künstlerischen Leitung von Sarah Herr und im Juli 2022 feierte die neueste Produktion PASTA OHNE ENDE erfolgreich im EinTanzHaus in Mannheim Premiere. 

Als choreografische Arbeiten entstanden außerdem in Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen: Out of the box (2014, Tollhaus Karlsruhe/Landestheater Tübingen), die site-specific-performance Continue2Contain (2015, Perfekt Futur, Karlsruhe), Skizzen zu Leone und Lena (2021, Pfalzbau Theater Ludwigshafen) und REACHING TOWARDS... (2022, Galerie Maquis Mami Wata, Mannheim). 

Ihre Ausbildung zur Zirkuspädagogin absolvierte sie im Zirkus und Artistikzentrum Köln (ZAK) und arbeitet seit über 15 Jahren als Zirkuspädagogin mit diversen Zielgruppen und Formaten und unterrichtet Luftakrobatik, Partnerakrobatik, Jonglage und Äquilibristik . 

Seit Februar 2021 absolviert sie eine Yogalehrerinnen-Ausbildung bei Element Yoga Berlin (200h). 

Als freiberufliche Kulturvermittlerin / Kulturmanagerin gibt und organisiert sie Seminare und Veranstaltungen zu diversitätsbewusster und rassismuskritischer Bildung. Sie arbeitet als Produktionsleitung und Kulturmanagerin für Tanzensembles und freie Tanzschaffende in Mannheim und der Region und ist  Gründungs- und Vorstandsmitglied der Initiative freier Tanschaffenden Rhein-Neckar FLUX e.V.